Unsere Sensorlösungen ermöglichen neue Datenquellen für die Kraft- und Gewichtsmessung. Altosens integriert Sensorlösungen:
Altosens bietet die Betreuung unserer Kunden von der Idee über Prototypen bis zur Serienfertigung.
Mit der Altosens-Sensortechnologie ermöglichen wir Kraft- und Gewichtsmessung dort, wo dies bisher nicht möglich war.
Durch die zugrundeliegende Sensortechnologie und den mechanischen Aufbau unserer Sensoren sind diese besonders robust gegenüber mechanischen Überlasten. Unsere Sensoren ertragen ein Vielfaches des Messbereichs.
Hierdurch ermöglichen wir die Kraft- und Gewichtsmessungen in Anwendungen, in denen dies bisher aufgrund besonders hoher Überlasten, bei denen konvenitionelle Sensoren versagen, nicht (wirtschaftlich) möglich war. Beispiele hierfür finden sich unter anderem in den sehr rauen Einsatzbereichen der Logistik, Agrar- und Landmaschinen.
Die Sensortechnologie ermöglicht es Altosens-Sensoren sehr flach (< 2 mm) zu gestalten. Hierdurch werden Messungen an Orten möglich, an denen der zur Verfügung stehende Bauraum dies bisher verhindert hat.
Die branchen- und anwendungsspezifische Intelligenz befindet sich direkt auf dem Sensor.
Die dritte Prototypengeneration unserer kraftmessenden Unterlegscheibe. Demonstrator für die Überwachung schon Schraubverbindungen.
Die zweite Prototypengeneration unserer kraftmessenden Unterlegscheibe.
Altosens-Kraftsensoren ermöglichen die Messung von Vorspannkräften und die Messung von Axialkräften in Maschinen und Anlagen. Mit den Sensoren können Funktionen der Zustandsüberwachtung in bestehenden Maschinen und Anlagen nachgerüstet werden.
Ein laufendes Monitoring von Windkraftanlagen führt zur Reduktion von Wartungs- und Servicekosten und zur frühzeitigen Erkennung von entstehenden Schäden an den Schraubverbindungen der Windkraftanlage. Darüber hinaus kann die Restlebensdauer der Struktur der Anlagen ermittelt werden.
Altosens-Kraftsensoren ermöglichen die Messung des Beladungszustandes von Fahrzeugen, Ladeflächen und Containern. Die kontinuierliche Gewichtsmessung erlaubt die Optimierung von Logistikprozessen im Warenverkehr und der Landwirtschaft.
Die Altosens-Sensortechnologie ermöglicht die unsichtbare und fugenlose Integration einer Wägefunktion in Arbeitsplatten. Mit unserem Partner Ambigence bringen wir diese Technologie in die Küche.
Die Altosens GmbH wurde 2022 durch den jetzigen Geschäftsführer Uwe Steinkamp gegründet. Als Entwickler und Hersteller von smarten Sensorlösungen ermöglicht Altosens die Messung von Kräften und Gewichten, wo dies bisher noch nicht möglich war. Als Spin-off des Fraunhofer-Institut LBF überführt Altosens eine dort entwickelte Technologie in marktreife Produkte. Der Unternehmensstandort ist Osnabrück in Niedersachsen.
Aktuell entwickelt Altosens eine kraftmessende Unterlegscheibe als universelle Sensorlösung für verschiedenste Anwendungen. Geht es um Sensorlösungen nach Kundenwunsch, unterstützt Altosens seine Kunden von der Ideengenerierung über die Entwicklung von Prototypen bis hin zur Übernahme der Serienfertigung.
Sie erreichen uns per Email unter info@altosens.tech , telefonisch unter +49 541 20280-620 und mittels des Kontaktformulars unter "Kontakt".
Nur im Team sind wir stark. Altosens kooperiert mit und wird unterstützt durch ...